Geprägt von Norden und Westen
Um ehrlich zu sein: Es gibt für mich kaum etwas schöneres, als ein prasselndes Lagerfeuer, an dem Geschichten erzählt werden, oder am Ufer eines von Wäldern umsäumten Sees zu sitzen und die meditative Stille der Natur zu genießen…!
Ich bin Wildnispädagoge und Seminarleiter mit einem besonderen Fokus auf skandinavisches Friluftsliv, nordamerikanische Bushcraft und die kulturellen Wurzeln unserer keltisch-nordischen Traditionen. Mein Weg führt durch alpine Wälder, nordische Landschaften und die Geschichten jener Menschen, die gelernt haben, mit der Natur zu leben statt gegen sie.

Geboren in Süddeutschland, aufgewachsen in den Alpen, war die Natur von Anfang an mein Erfahrungsraum. Mein Großvater verbrachte viele Jahre in Finnland – seine Erzählungen über die nordische Landschaft, das einfache Leben und die stille Klarheit des Nordens haben mich tief geprägt. Später führte mich ein Aufenthalt bei meiner Verwandtschaft in Kalifornien in die Weite und Rauheit nordamerikanischer Landschaften. Wochenlang durchstreiften wir das Land von den Gipfeln der Sierra Nevada, durch die vernebelten Küstenwälder bis zu den Wüsten des Südens am Colorado River. Dort kam ich erstmals in Berührung mit den Traditionen der First Nations – mit ihrem respektvollen Umgang mit Land, Tier und Gemeinschaft. Diese Erfahrungen haben mein Verständnis von Natur, Kultur und Verantwortung nachhaltig verändert.
Heute leite ich Seminare, die Naturerfahrung mit kulturellem Lernen verbinden. Ich vermittle Bushcraft nicht als Abenteuer, sondern als Haltung: Feuer machen, Spuren lesen, draußen kochen – das sind keine Fluchten aus dem Alltag, sondern Wege zu mehr Selbstständigkeit, Klarheit und Verbindung.
Was du bei mir findest:
- Praktische Wildnistechniken, die funktionieren – draußen, bei jedem Wetter
- Kulturelle Impulse aus nordischen, keltischen und indigenen Traditionen
- Pädagogik, die Kinder und Erwachsene ernst nimmt
- Öffentlichkeitsarbeit, die nicht wirbt, sondern erzählt
Ich glaube daran, dass Lernen in der Natur nicht nur Wissen vermittelt, sondern Haltung formt. Dass ein gut geschärftes Messer mehr ist als ein Werkzeug – es ist ein Symbol für Klarheit, Verantwortung und Verbindung. Und dass unsere kulturellen Wurzeln – ob nordisch, keltisch oder indigene – uns helfen können, wieder Teil eines größeren Ganzen zu werden.
Wenn du mehr erfahren willst, komm ins Forest Camp. Oder schreib mir. Ich freue mich auf den Austausch – draußen oder drinnen.
